Am 23.08. lud der KGV Trommelholz zu seinem traditionellen Sommerfest. Durch die tolle Vorbereitung der Orgahelfer rund um Uta Weigelt und Anja Schlegel stand bereits am Freitag alles parat für unser großes Fest. Die letzten Vorbereitungen am Samstagvormittag waren begleitet von Regenschauern und Sturmböen, aber auch das konnte uns nichts anhaben und so hieß es um 14:00Uhr: Hallo an alle Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins und Herzlich Willkommen zu unserem Sommerfest 2025.
Die Eröffnung der Veranstaltung war in diesem Jahr eine etwas Andere. Durften wir doch den Vorsitzenden des Stadtverbandes der Leipziger Kleingärtner, Robby Müller als Gast begrüßen. Und das hatte auch seinen Grund. Nach monatelanger Buddel-, Mäh-, Stemm-, Pflanz- und Mulchverteilarbeit wurden pünktlich um 14:00Uhr zwei Scheren an ihre Funktionäre übergeben. Die Eine in der Hand von Wolfgang Weigelt, dem aktuellen zweiten Vorsitzenden im Verein, die Andere in der Hand von Robby Müller. Gemeinsam stand man um 14:00Uhr vor dem Band, was der Eröffnung unseres Naschgartens vorangehangen war. Schnipp Schnapp und Herzlich Willkommen lieber Robby in unserem Naschgarten. Warum der Herr Müller sich das Ganze mit anschauen und vor Allem der Eröffnung persönlich beiwohnen wollte? Ganz einfach: Nur durch die Hife des Stadtverbandes war es dem Orgateam rund um Anja Schlegel und Uta Weigelt möglich, eine brache und traurige Fläche im Verein umzuwandeln in einen Begegnungsgarten, der seine Besucher einlädt, Feige, Nektarine, Birne, Heidelbeere & Co zu naschen und einfach mal ein paar Minuten zu verweilen. Verweilen unter einem (hoffentlich bald) von Wein bewachsenem Pavillon, verweilen um Inspirationen für den eigenen Garten zu sammeln oder verweilen, um einfach mal den Stress des Alltags abzulegen und durchzuatmen. Der Mittelpunkt des Naschgartens bildet ein sehr besonderer Baum. Ein Ginko. Ein Ginko, der uns ewig an unseren im letzten Jahr verstorbenen Vorsitzenden Frank Mielack erinnern wird. Frank hat seinen Platz im Trommelholz – für ewig. Und so soll es auch sein. Ein Herz aus Holz mit einem emotionalen Spruch schmückt den Weg zum Baum. Rundherum eine Bank – ebenfalls gefördert durch den Stadtverband der Leipziger Kleingärtner. Lieber Frank, vielleicht sitzt du ab und an hier und schaust uns zu – hier im Trommelholz. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Helfer rund um Anja Schlegel und Uta Weigelt, die dazu beigetragen haben – ach was sag ich – ohne die es nicht möglich gewesen wäre, aus einem Schutthaufen einen Steingarten, einem toten Boden einen Obstgarten, einer kaum zu bändigenden Wiese eine Heidelbeerhecke entstehen zu lassen. Mit einem Glas Sekt wurde angestoßen, angestoßen auf das fast fertige Projekt Naschgarten – fast, weil es noch viel zu tun gibt. Ein Weg möchte noch angelegt werden, Schilder sind geplant, die die Besucher über die einzelnen Bäume informiert. Danke Robby, dass du da warst. Wir haben uns sehr gefreut!
Weiter ging es nach der Naschgarteneröffnung mit unseren Attraktionen wie Spielemeile, Steine bemalen, Sonnenbrillen basteln, Eselreiten (Danke an Kathi und Team von der Kuschelfarm – wie immer ein Highlight!) Tombola für Groß und Klein und den Wettbewerben, bei denen wieder tolle Preise auf die Gewinner warteten. Eine Duftstation brachte so manchen aus dem Konzept, wie soll man auch allein durch Riechen den Unterscheid zwischen grüner Laubminze und Pfefferminze herausbekommen? Der ein oder andere hatte hier Kräuter im Glas, die ihm wohl bis dato vollkommen unbekannt waren.
Und wäre das nicht schon Spaß, Aufregung und Freude genug, so gab es am späteren Nachmittag für alle eine Überraschung. Angekündigt wurde diese mit „Bitte alle mal die Ohren spitzen …“. Und da war es … NEIN, mehr verrate ich nicht. Hört selbst:
Danke … gibt es eine Steigerung von „DANKE“???? Danke, Anja und Enrico – ihr seid unglaublich. Einfach unglaublich. Ein Lied für’s Trommelholz. Unsere neue Hymne. Entschuldigt bitte den Ausdruck, aber EINFACH NUR GEIL!!!
Bis weit in den Abend hinein wurde getanzt und gelacht, beim Bingo mitgefiebert und über den Tag gesprochen. Danke an alle Helfer, egal ob Aufbau, Abbau, Standbetreuung oder Hintergrundplayer. Gern wieder. So wollen wir es – alle an einem Strang ziehen um genau solche Veranstaltungen bei uns im Trommelholz anbieten zu können. Die absolut großartige Gästezahl in diesem Jahr bestätigt uns in dem was wir tun und die O-Töne der Gäste lassen uns schon jetzt an die kommenden Feste denken. Danke für das unglaublich tolle Feedback, danke für Euer kommen.
Wir sehen uns zur Nächsten Veranstaltung (ppssssttttt – ich weiß schon welche …. Nur soviel sei verraten … es hat was mit Kürbissen, Gespenstern, Spinnen und Grusel zu tun …. seid gespannt – der Flyer kommt bald!
- eure Sandy -
....jo....20....jo....2...3...4...weg
So hat es sich heute in unserem Vereinsheim angehört, als sich 14 Skatbegeisterte zusammengefunden haben um das erste Skatturnier im Trommelholz zu spielen. Von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr hieß es ... Grand, Grand Hand, Null, Ich hol die Würfel, wieso hast du den nicht mitgenommen oder "Trumph ist die Seele vom Spiel", "Sch.... Gepennt", "wenigstens sind wir raus" oder "59".
Danke an Christian Oehler und Kerstin Rietzschel für die Orga. Es war top. Und spätestens als die erste BoWu mit Toast gereicht wurde wird sich der Ein oder Andere wohl an früher erinnert haben, als die Karten in der Stammkneipe über den Tisch flogen.
Ein toller Start für eine (hoffentlich) neue und lange Tradition im Trommelholz.
Also dann. "Gut Blatt" und Danke an Alle!!
Eure Sandy
20.04.
Ostereiersuche
23.08.
Sommerfest
31.10.
Halloween
weiterhin geplant:
Skatturnier
(Interessen können sich bereits jetzt bei Christian Oehler melden, auch Nichtmitglieder)
Schachturnier
Vereinsausfahrt
(interne Veranstaltung)
20.04.2024
Ostereiersuche Trommelholz
Am Ostersonntag war es wieder so weit. Nach vielen Jahren Pause fanden sich 18 Pächter und 6 Kinder, die an unserer Ostereiersuche teilnehmen wollten. Sollte diese Veranstaltung eigentlich zu einer festen Größe im Trommelholz werden, war das Interesse in den letzten Jahren verschwindend gering. Umso mehr hat sich Organisatorin Uta Weigelt gefreut, in diesem Jahr endlich wieder bunte Eier im Trommelholz verstecken zu können. 49 Stück waren es diesmal. Sechs Kinder strömten nach dem Startschuss los um die kleinen bunten Dinger zu finden. Nach wenigen Minuten waren die Eier (bis auf eins) gefunden und die Kinder bekamen von Osterhasen gefüllte Nester überreicht. Auch das letzte Ei wanderte nach langer Suche in die Schachtel und der Grill wurde angefeuert. Selbstgemachte Salate, Hefezopf und Kuchen wurden verspeist und man verbrachte den Nachmittag bei wunderschönen Wetter auf der Vereinswiese. Gefeiert wurde dann bis zum Einzug eines Gewitters.
Vielen Dank an Uta Weigelt für die Organisation und an alle Mithelfenden und Mitmachenden. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Pächter sich bei solchen Veranstaltungen beteiligen würden. Sind wir doch ein Verein, wo es um Gemeinschaft geht.
01.03.2025
Mulch und Erde für die Kleingärtner
Danke der hervorragenden Vorbereitung von Uta Weigelt könnten wir in diesem Jahr wieder unsere Mulchaktion durchführen. Bereits zum zweiten Mal nutzen zahlreiche Pächter die Möglichkeit, sich Mulch (und dieses Jahr auch Erde) bis fast "vor die Gartentür" liefern zu lassen.
Ein Dank gilt unserem Sven Wahl für die Fahrten und die Bereitstellung seines Transporters, dem Mitfahrer und Belader Marco Morche sowie allen tatkräftigen Helfern, die die vielen schweren Säcke in die Gärten geschafft und den Pächtern geholfen haben.
Danke an Uta Weigelt für die Organisation. Wieder einmal ein voller Erfolg!
Eckdaten:
28 Gärten haben die Aktion genutzt
239 Säcke Mulch
73 Säcke Erde