Auszug aus dem Artikel zum Sommerfest:
... Die Eröffnung der Veranstaltung war in diesem Jahr eine etwas Andere. Durften wir doch den Vorsitzenden des Stadtverbandes der Leipziger Kleingärtner, Robby Müller als Gast begrüßen. Und das hatte auch seinen Grund. Nach monatelanger Buddel-, Mäh-, Stemm-, Pflanz- und Mulchverteilarbeit wurden pünktlich um 14:00Uhr zwei Scheren an ihre Funktionäre übergeben. Die Eine in der Hand von Wolfgang Weigelt, dem aktuellen zweiten Vorsitzenden im Verein, die Andere in der Hand von Robby Müller. Gemeinsam stand man um 14:00Uhr vor dem Band, was der Eröffnung unseres Naschgartens vorangehangen war. Schnipp Schnapp und Herzlich Willkommen lieber Robby in unserem Naschgarten. Warum der Herr Müller sich das Ganze mit anschauen und vor Allem der Eröffnung persönlich beiwohnen wollte? Ganz einfach: Nur durch die Hife des Stadtverbandes war es dem Orgateam rund um Anja Schlegel und Uta Weigelt möglich, eine brache und traurige Fläche im Verein umzuwandeln in einen Begegnungsgarten, der seine Besucher einlädt, Feige, Nektarine, Birne und Heidelbeere zu naschen und einfach mal ein paar Minuten zu verweilen. Verweilen unter einem (hoffentlich bald) von Wein bewachsenem Pavillon, verweilen um Inspirationen für den eigenen Garten zu sammeln oder verweilen, um einfach mal den Stress des Alltags abzulegen und durchzuatmen. Der Mittelpunkt des Nachgartens bildet ein sehr besonderer Baum. Ein Ginko. Ein Ginko, der uns ewig an unseren im letzten Jahr verstorbenen Vorsitzenden Frank Mielack erinnern wird. Frank hat seinen Platz im Trommelholz – für ewig. Und so soll es auch sein. Ein Herz aus Holz mit einem emotionalen Spruch schmückt den Weg zum Baum. Rundherum eine Bank – ebenfalls gefördert durch den Stadtverband der Leipziger Kleingärtner. Lieber Frank, vielleicht sitzt du ab und an hier und schaust uns zu – hier im Trommelholz. Ein großes Danke schön an dieser Stelle an die Helfer rund um Anja Schlegel und Uta Weigelt, die dazu beigetragen haben – ach was sag ich – ohne die es nicht möglich gewesen wäre, aus einem Schutthaufen einen Steingarten, einem toten Boden einen Obstgarten, einer kaum zu bändigenden Wiese eine Heidelbeerhecke entstehen zu lassen. Mit einem Glas Sekt wurde angestoßen, angestoßen auf das fast fertige Projekt Naschgarten – fast, weil es noch viel zu tun gibt. Ein Weg möchte noch angelegt werden, Schilder sind geplant, die die Besucher über die einzelnen Bäume informiert. Danke Robby, dass du da warst. Wir haben uns sehr gefreut! ...
... kann es nur gut werden.
Was als fixe Idee begann entwickelte sich als Mitgliederprojekt und Herausforderung für alle Beteiligten.
Eine brach liegende Parzelle soll zum Naschgarten werden. Was braucht man dafür?! Leute, die mitziehen und - bestenfalls - Fördermittel.
Gesagt getan. Nachdem sich mehrere Mitglieder gemeldet hatten, die dem Projekt beiwohnen möchten, setzte man sich hin und entwickelte neben einer eigenen Projektgruppe einen Fördermittelantrag.
Viele Stunden bei Sonne, Regen und Kälte waren es dann gewesen die der Parzelle 103 wieder Leben eingehaucht haben.
Leben, was hier eine ganz besondere Bedeutung hat. Steht doch mittig im neuen Naschgarten ein Gedenkbaum für unseren in November 2024 verstorbenen und langjährigen Vorsitzenden Frank Mielack. Lieber Frank, das war Dein Wunsch. Wir wissen (nein, wir hoffen nicht, wir wissen...), dass du von da oben jeden Spatenstich, jede Baggerschaufel, jedes Harken, Rechen und Buddeln beobachtet hast.... mit einem Grinsen, wenn auch hier und da hämisch (nimm es mir nicht übel mein lieber :-)). Ja, wir können es, ja wir können unsere Mitglieder zusammenholen und etwas Großes schaffen..JA, wir haben mittlerweile viele Mitglieder in unserem Verein, die sich genau für solche Projekte engagieren.
Dein Baum, Dein Platz. Hier bei uns. Für immer.
Liebes Projektteam, ein Wahnsinn, was ihr geschaffen habt. Wir sind dankbar und stolz, euch in unserem Verein zu wissen.
Liebe Anja, liebe Uta, danke für die zahlreichen Stunden, die ihr am Fördermittelantrag saßt, es hat sich doch (wenn auch teilweise) ausgezahlt.
Liebe Buddler, Schuttwegschaffer, Baggerfahrer, Baumträger, Rasenmäher usw... DANKE für euren Einsatz!!!!!
Lieber Stadtverband, lieber Robby. Danke. Auch wenn nicht alles bestätigt wurde, sind wir doch über die Mittel sehr froh und dankbar, die wir durch Euch erhalten.
Liebes Trommelholz, liebe Mitglieder. Schaut ihn euch an, unseren neuen Naschgarten. Und vielleicht findet der ein oder andere dadurch doch noch die Muße sich mehr im Verein zu engagieren.
Danke Trommelholz!!!!
Eure Adminsandy